Unsere mobile Website/App bietet Ihnen:
Indonesien
![]() |
Vorschriften für die Ein- und Ausfuhr von Gegenständen nach und von Indonesien | ![]() |
Reisende müssen bei Einreise ein Formular zur Zolldeklaration ausfüllen. Mit Ausnahme des Gepäcks von Diplomaten müssen alle Gepäckstücke von Reisenden einer Röntgenkontrolle unterzogen werden. In Übereinstimmung mit den indonesischen Zoll- und Quarantänebestimmungen dürfen Gegenstände des täglichen Gebrauchs mit einem Gesamtwert von nicht mehr als 250 USD/Person oder 1.000 USD/Familie, sowie 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 200 Gramm Tabak und 1.000 Kilogramm Alkohol zollfrei eingeführt werden. Reisende, die mehr als 50 Millionen IDR Bargeld, Tiere, Pflanzen, Filme, Video- und Tonbänder mitführen, müssen dies beim Zoll angeben. Bei Zuwiderhandlung wird eine Geldstrafe verhängt und die betreffenden Gegenstände können konfisziert werden. Drogen, Feuerwaffen, Waffen, Munition, Sprengstoff und Medien mit pornografischen Darstellungen sind verboten.
![]() |
Visa | ![]() |
Seit August 2005 gestattet die indonesische Regierung Bürgern von Festlandchina, Landevisa an indonesischen Flug- und Seehäfen zu beantragen. Nach den derzeit geltenden Vorschriften müssen ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass und ein Rückreiseticket beim Antrag für ein Landevisum vorgelegt werden. Die Gebühr für einen Visumsantrag beträgt 35 USD; Reisende müssen kein Antragsformular ausfüllen. Mit einem Landevisum darf ein Reisender sich bis zu 30 Tage im Land aufhalten. Nachdem die Gültigkeit des Reisevisums abgelaufen ist, können Reisende bei den örtlichen Einwanderungsbehörden eine Verlängerung um 30 Tage beantragen. Die Gebühr beträgt 250.000 IDR. Sollte ein Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde am Flughafen Geld verlangen, können Reisende dies bei der örtlichen Einwanderungsbehörde melden (Tel.: +(86) 62 -21-6073878; Fax: +(86) 62-21-5507187) oder bei der chinesischen Botschaft oder den Konsulaten in Indonesien anrufen.
Reisende mit einem chinesischen Diplomatenpass oder Public Affairs Passport oder Reisepass für die Sonderverwaltungszonen Hongkong oder Macao können sich 30 Tage ohne Visum in Indonesien aufhalten. Ein Überschreiten der Gültigkeit des Visums ist prinzipiell nicht gestattet.
Bei Einreise müssen Ein- und Ausreisekarte ausgefüllt werden. Die Einreisekarte muss bei Ausreise der Einwanderungsbehörde vorgelegt werden.
In Indonesien gelten strenge Einwanderungsgesetze. Reisende sollten sich an den angegebenen Zweck des Visums halten. Zuwiderhandlungen werden rigoros bestraft, möglicherweise sogar mit Gefängnisstrafen belegt.
Chinesische Touristen in Bali können ein Landevisum beantragen. Bei Ankunft am Flughafen Bali Denpasar können sie mit ihrem Reisepass und einem Rückreiseticket ein Landevisum beantragen. Mit diesem Visum können sie sich bis zu 30 Tage im Land aufhalten. Die Antragsgebühr beträgt 25 USD.
Besonderer Hinweis
1. Ankunfts- und Abreisetag werden in Bali zu dem Gültigkeitszeitraum des Landevisums dazu gezählt. Personen, die nach Ablauf der Gültigkeit des Visums ausreisen, müssen eine Geldstrafe und eine zusätzliche Gebühr für einen Visumsantrag zahlen.
2. Wenn Sie nicht direkt nach Bali fliegen, sondern über andere Städte reisen, wird empfohlen, schon im Vorfeld ein Visum zu beantragen, damit es keine Probleme beim chinesischen Zoll gibt.
![]() |
Gebräuche | ![]() |
In Indonesien lebt weltweit die größte muslimische Bevölkerung. Muslime machen etwa 87 % der Gesamtbevölkerung des Landes aus. Schweinefleisch und Alkohol sind verboten. An öffentlichen Orten lässt man Damen den Vortritt. Bei der Begrüßung per Handschlag reichen zuerst die Damen den Männern die Hände, die diese dann nicht zu grob ergreifen können. Die linke Hand gilt als unrein. Mit der linken Hand nimmt man keine Geschenke oder andere Gegenstände entgegen. Die indonesische Küche ist geprägt von sehr würzigen und frittierten Gerichten.
Die traditionelle indonesische Bekleidung nennt man Batik. Sie kann auch bei formellen Anlässen getragen werden.
![]() |
Botschaft und Generalkonsulat | ![]() |
Indonesische Botschaft in China
Anschrift: Diplomatic Office Building, Sanlitun, Beijing
Tel.: +86-10-65325488
Fax: +86-10-65325368
E-Mail:Kombei@Public3.bta.net.c
Website:http://www.indonesianembassy-china.org
Indonesisches Generalkonsulat in Guangzhou
Anschrift: 120 Liuhua Road, Guangzhou, Guangdong
Postleitzahl: 510016
Tel.: +86-20-86018772/86018790/86018850/86018870
Fax: +86-20-86018773
Indonesische Botschaft in China, Hongkong
Anschrift:127-129 Leighton Road, Causeway Bay, Hong Kong
Tel.: +86-852-365102004
Fax: +86-852-28950139
E-Mail:kjrihkg@netvigator.com
Website:http://hongkong.kemlu.go.id
![]() |
Spannung und Steckdosen | ![]() |
* Obige Informationen dienen lediglich als Referenz. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Botschaft.
* Weitere Informationen zu Visa finden Sie auf der Website der Star Alliance .