Überspringen zu Hauptinhalten

Kuwait

Kuwait

 

Vorschriften für die Ein- und Ausfuhr von Gegenständen nach und von Kuwait

Kuwaits Zölle sind die niedrigsten der Golfregion und belaufen sich je nach Art der Güter zwischen 1 % und 5 %. Einige Güter wie Lebensmittel und nicht regional hergestellte Güter können zollfrei eingeführt werden. Die Zölle für Zigaretten und andere Tabakprodukte liegen bei 100 %.

 

Hinweis:

1. Alkoholische Getränke, Schweinefleisch, jegliche Art von Waffen, gefährliche Geräte sowie Audio/Video/Veröffentlichungen mit pornografischem Inhalt sind verboten.

2. Medikamente für den persönlichen Gebrauch sollten möglichst zusammen mit einer Verschreibung transportiert werden.

3. Kuwait gestattet Reisenden bei Einreise Währungen jeglicher Art mitzuführen sowie eine angemessene Menge hochwertiger Güter wie Edelsteine, Edelmetalle und Schmuck.

 

Visa

Einreisevisa 

Der Sponsor des Antragstellers in Kuwait beantragt bei den Einwanderungsbehörden Kuwaits das Visum und sendet dies anschließend dem Antragsteller zu.

 

Landevisa 

Inhaber langfristiger Aufenthaltsgenehmigungen (gültig für mindestens sechs Monate) in Ländern des Golf-Kooperationsrates (Gulf Cooperation Council – GCC) dürfen bei Vorlage eines Reisepasses und eines Rückreisetickets ein Landevisum beantragen.

 

Gebräuche

Alkohol und Schweinefleisch sind verboten. Tragen Sie kein trägerloses Oberteil oder einen Minirock oder ähnliche Bekleidung. Während des Ramadan ist Rauchen, Trinken und Essen an öffentlichen Orten verboten. Zuwiderhandlungen führen zu einer Festnahme bis zum Ende des Monats.

Feiertage 

Kuwait ist ein traditionelles muslimisches Land. Der Islam ist Staatsreligion. Es leben viele Sunniten in diesem Land.

Zu den gesetzlichen Feiertagen gehören der 1. Januar (Neujahr), der 25. Februar (Nationalfeiertag) und der 26. Februar (Tag der Befreiung). Die religiösen Feiertage richten sich nach dem islamischen Kalender (auch bekannt als Hijri-Kalender). Dazu zählen Mawlid, Isra Al Mi'Raj, islamisches Neujahr, Eid al-Fitr und Eid al-Adha.

Der Ramadan ist der 9. Monat des islamischen Kalenders. Der Ramadan ist der heiligste Monat im Islam. Ramadan ist die Zeit der spirituellen Reflexion, Läuterung und verstärkter Verehrung und Huldigung. Die vorherrschende Praxis beim Ramadan ist das Fasten vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang.

 

Bekleidung 

Die traditionelle Bekleidung der Männer ist der Dischdascha, ein knöchellanges Bekleidungsstück aus Woll- oder Baumwollgewebe. Diese Kleidung ist dem heißen und trockenen Klima in Kuwait besonders angepasst. Die traditionelle Kopfbedeckung der Männer besteht aus der Ghutrah und der runden Agal. Oft wird darunter eine Gahfiah-Kappe getragen, die der Befestigung des Schals dient. Der Ghutrah ist ein eckiges Tuch aus Baumwolle. Er kann je nach Situation unterschiedlich getragen werden. Üblicherweise wird er zum Dreieck gefaltet und mittig auf den Kopf gelegt. Die Enden hängen in gleicher Länge über beide Schultern. Die Agal ist ein doppelter Ring aus schwarzem Seil, das auf dem Ghutrah getragen wird und ihn befestigt.

Frauen tragen über einem Kleid die Aba, einen schwarzen Mantel, der den Körper größtenteils bedeckt, die traditionelle, bodenlange Daraa' oder den festlicheren Thawb. Hierzu wird eine Hjab-Kopfbedeckung getragen, manchmal mit einem Bushiya-Gesichtsschleier oder dem Gesichtsschleier der Burqa.

 

Botschaft und Konsulate von Kuwait in China

Kuwaitische Botschaft in China 

Anschrift: 23 Guanghua Road, Chaoyang District, Beijing

Tel.: +86-10-65322216, +86-10-65322374

 

Kuwaitisches Generalkonsulat in Guangzhou 

Anschrift: 368 Huanshi East Road, Guangzhou

Postleitzahl: 510064

Tel.: +86-20-83879031

Fax: +86-20-83879016

Konsularische Vertretungen: Guangdong, Fujian, Hainan, Guangxi

 

Spannung und Steckdosen

Zum Prüfen klicken

 

* Obige Informationen dienen lediglich als Referenz. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Botschaft.

* Weitere Informationen zu Visa finden Sie auf der Website der Star Alliance.