Überspringen zu Hauptinhalten

Mongolei

Mongolei

 

Vorschriften für die Ein- und Ausfuhr von Gegenständen in die und aus der Mongolei

Jeder Reisende muss bei Einreise ein Deklarationsformular ausfüllen und dies bis zur Ausreise behalten.

Folgende Gegenstände dürfen von Reisenden zollfrei mitgeführt werden: 1 Packung Zigaretten (200 Zigaretten und 250 Gramm Tabak); ein Liter Spirituosen; zwei Liter Wein; drei Liter Bier. Reisende, die Bargeld im Wert von 5 Millionen – 20 Millionen MNT oder den entsprechenden Wert in Fremdwährung mitführen, müssen dies beim Zoll deklarieren. Reisende, die mehr als 20 Millionen MNT Bargeld oder den entsprechenden Betrag in Fremdwährung mit sich führen, müssen einen von der mongolischen Zentralbank ausgestellten Nachweis über die Herkunft des Geldes vorlegen.

Zu den verbotenen Gegenständen gehören unter anderem Erz, Landkarten, Laptops und Speichergeräte mit geologischen Daten der Mongolei. Bei Antiquitäten und Fossilien muss eine entsprechende Ausfuhrgenehmigung vorgelegt werden. Einige Geschäfte dürfen spezielle Ausfuhrzertifikate für die von ihnen verkauften Artefakte ausstellen.

 

Visa

1. Die Mongolei stellt keine Landevisa für chinesische Staatsbürger aus.

2. Gemäß gegenseitiger Vereinbarung zur Abschaffung von Visa zwischen China und der Mongolei benötigen Inhaber eines chinesischen Diplomatenpasses oder Public Affairs Passport für einen Aufenthalt von weniger als 30 Tage in der Mongolei kein Visum.

3. Inhaber eines gewöhnlichen chinesischen Public Affairs Passport, die sich mehr als 30 Tage in der Mongolei aufhalten, müssen ein mongolisches Visum beantragen.

4. Inhaber eines gewöhnlichen chinesischen Reisepasses müssen im Voraus ein mongolisches Visum beantragen.

5. Ein Antragsteller, der in der Mongolei arbeiten möchte, muss ein Arbeitsvisum beantragen. Nach Ankunft in der Mongolei muss der Arbeitgeber die „Gebühr für ausländische Arbeiter“ an die mongolischen Arbeitsbehörden entrichten und bei der Einwanderungsbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.

 

Gebräuche

Die wichtigste Religion in der Mongolei ist der tibetische Buddhismus. Daneben gibt es auch einige Katholiken.

Für Mongolen ist es ein Tabu, Schmutz ins Feuer zu werfen, über das Feuer zu treten oder scharfe Gegenstände wie Macheten oder Messer neben das Feuer zu stellen. Mongolen verehren das Wasser. Baden, Reinigen schmutziger Gegenstände oder Entsorgen von Müll in einem Fluss gelten als unangemessen.

 

Botschaft und Konsulate von der Mongolei in China

Mongolische Botschaft in China 

Anschrift: 2 Xiushui North Street, Jianguomenwai Avenue, Beijing

Tel.: +86-10-65326512, +86-10-65326513, +86-10-65321810, +86-10-65326216

Fax: +86-10-65325045

E-Mail: beijing@mfat.gov.mn

Website: http://www.mongolembassychina.org

 

Mongolisches Generalkonsulat in Hohhot 

Anschrift: Xincheng District, Xincheng District, Hohhot

Tel.: +86-471-4303266, +86-471-4923819

Fax: +86-471-4303250

 

Mongolisches Konsulat in Erlianhot 

Anschrift: Youyi North Road, Erlianhot

Tel.: +86-479-7539200, +86-479-7539202

Fax: +86-479-7539200

 

Spannung und Steckdosen

Zum Prüfen klicken

 

* Obige Informationen dienen lediglich als Referenz. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Botschaft.

* Weitere Informationen zu Visa finden Sie auf der Website der Star Alliance.